Anmeldung für die erste Klasse

Bewerbungen um einen Schulplatz in den beiden ersten Klassen werden erst im kommenden Schuljahr wieder möglich sein. Der Bewerbungszeitraum und das entsprechende Onlineformular werden an dieser Stelle veröffentlicht werden.

Generell gilt: Wenn Sie Ihr Kind bereits letztes Jahr bei uns angemeldet hatten, bitten wir trotzdem um eine erneute Anmeldung. Bitte sehen Sie davon ab, ihr Kind schon früher (etwa für das übernächste Schuljahr) anmelden zu wollen.

Aufnahmeverfahren

Das Aufnahmeverfahren wird vom Aufnahmegremium der FWSK in enger Zusammenarbeit mit dem entsprechenden Gremium des Förderzentrums gestaltet. Ziel ist es ein möglichst umfassendes Bild der sich bewerbenden Schüler*innen zu gewinnen.

Nach Sichtung aller Aufnahmeanträge werden zunächst die Kinder mit (voraussichtlich) sonderpädagogischem Förderbedarf und ihre Eltern zu Einzelterminen eingeladen. Danach lernen wir alle weiteren Kinder in kleinen Spielgruppen kennen. Ein besonderes Augenmerk wird in diesen pädagogisch geführten Settings darauf gelegt, ob die Kinder aus waldorfpädagogischer Sicht schulreif sind. Parallel dazu finden Elterngespräche statt.
Auf dieser Grundlage werden die Klasse des Förderzentrums und die Kooperationsklasse der FWSK zusammengestellt. Perspektivisch soll sich eine Klassengemeinschaft bilden, in der Diversität in allen Bereichen vorhanden ist.

Für Eltern gibt es während der Bewerbungsphase – in der sogenannten “Elternschule” – die Gelegenheit mehr über unsere Schule und die Waldorfpädagogik im Allgemeinen zu erfahren. Sollten noch keine Geschwisterkinder an unserer Schule sein, setzen wir eine Teilnahme voraus. Die Termine werden hier auf der Website in unserem Kalender veröffentlicht.

Die Zu- und Absagen werden in der Regel Mitte bis Ende Februar verschickt. Bei einer Zusage vereinbaren Elternvertreter*innen des Finanzkreises in einem gemeinsamen Gespräch mit den Neueltern den einkommensabhängigen Schulbeitrag. Ein erster Elternabend sowie ein Hort-Elternabend finden noch vor den Sommerferien statt.

Quereinstieg

Bei einem bevorstehenden Quereinstieg hospitiert der/die Schüler*in mindestens eine Woche lang in der zukünftigen Klasse. Die Klassenkonferenz (das sind alle in der Klasse unterrichtenden Lehrkräfte und ggf. Mitarbeitende des Hortes) entscheidet dann über die Aufnahme des/der Schüler*in.

Für das aktuelle Schuljahr sind folgende Schulplätze frei:

Klassenstufe 12
4 Plätze

Wir bitten herzlich darum, sich nur um diese tatsächlich freien Plätze und ausschließlich über das untenstehende Formular um diese zu bewerben. Bitte sehen sie von Anrufen und Besuchen im Sekretariat ab. Vielen Dank!

Den Anmeldebogen für einen Quereinstieg können sie hier herunterladen.

Zur Verbesserung der User Experience verwendet diese Website Cookies. Mehr erfahren